Spezielle Gastronomie-Funktionen eines Kassensystems: Effizienz und Servicequalität im Fokus

In der Gastronomie ist der reibungslose Ablauf von Bestellungen und Zahlungen entscheidend für den Erfolg eines Betriebs. Die Anforderungen an ein Kassensystem in diesem Bereich sind daher besonders hoch. Moderne Kassensysteme, die speziell für die Gastronomie entwickelt wurden, bieten eine Vielzahl von Funktionen, die den Arbeitsalltag in Restaurants, Cafés, Bars und anderen gastronomischen Betrieben erheblich erleichtern. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Gastronomie-spezifischen Funktionen eines Kassensystems und wie diese zur Verbesserung Ihrer Betriebsabläufe beitragen können.

Tischverwaltung: Überblick und Kontrolle

Eine der wichtigsten Funktionen eines gastronomischen Kassensystems ist die Tischverwaltung. Diese ermöglicht es, Tische im System anzulegen und Bestellungen spezifischen Tischen zuzuordnen. Die Tischverwaltung sorgt dafür, dass Sie stets den Überblick über alle Tische behalten – unabhängig davon, ob es sich um einen kleinen Imbiss oder ein großes Restaurant mit mehreren Räumen handelt.

Mit der Tischverwaltung können Sie:

  • Tischpläne erstellen und anpassen: Passen Sie Ihre Tischanordnung im System flexibel an, z. B. bei besonderen Veranstaltungen oder bei einer Neugestaltung des Gastraums.
  • Bestellungen genau zuordnen: Jede Bestellung wird dem jeweiligen Tisch zugeordnet, sodass keine Verwechslungen entstehen.
  • Tischwechsel verwalten: Gäste können problemlos an einen anderen Tisch wechseln, ohne dass ihre Bestellung verloren geht.

Split-Zahlungen und Rechnungsaufteilung

In der Gastronomie ist es häufig der Fall, dass Gäste ihre Rechnung getrennt bezahlen möchten. Ein modernes Kassensystem für die Gastronomie unterstützt die Funktion der Split-Zahlung und Rechnungsaufteilung, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Mit dieser Funktion können Sie:

  • Rechnungen einfach aufteilen: Die Gesamtrechnung kann in einzelne Posten aufgeteilt werden, sodass jeder Gast genau das bezahlt, was er bestellt hat.
  • Flexibel auf Kundenwünsche reagieren: Ob die Rechnung gleichmäßig aufgeteilt oder individuell berechnet wird – das Kassensystem bietet die nötige Flexibilität.

Diese Funktion verbessert nicht nur den Service, sondern trägt auch dazu bei, Fehler und Missverständnisse zu vermeiden, die beim manuellen Aufteilen der Rechnung auftreten könnten.

Bestellmanagement: Effiziente Kommunikation zwischen Service und Küche

Ein weiterer zentraler Bestandteil eines Kassensystems in der Gastronomie ist das Bestellmanagement. Diese Funktion ermöglicht die direkte Weiterleitung von Bestellungen an die Küche oder Bar, was die Kommunikation zwischen dem Servicepersonal und den Mitarbeitern in der Küche erheblich vereinfacht.

Das Bestellmanagement bietet:

  • Schnelle Übermittlung von Bestellungen: Bestellungen werden sofort nach ihrer Aufnahme an die Küche oder Bar gesendet, sodass keine Wartezeiten entstehen.
  • Bessere Organisation in der Küche: Die Küche erhält eine klare Übersicht über alle offenen Bestellungen, was die Zubereitung von Speisen und Getränken effizienter gestaltet.
  • Reduzierung von Fehlern: Durch die direkte und digitale Übermittlung werden Missverständnisse und Fehler, die bei mündlichen oder handschriftlichen Bestellungen auftreten könnten, minimiert.

Küchen- und Bar-Drucker: Optimierung der Arbeitsabläufe

In vielen gastronomischen Betrieben sind Küchen- und Bar-Drucker unverzichtbare Hilfsmittel, um Bestellungen schnell und präzise an die richtigen Stationen zu leiten. Ein modernes Kassensystem ermöglicht die Integration solcher Drucker, sodass Bestellungen direkt nach der Eingabe am POS (Point of Sale) automatisch ausgedruckt werden.

Die Integration von Küchen- und Bar-Druckern bietet:

  • Zeitersparnis: Bestellungen werden sofort an den richtigen Ort geleitet, ohne dass das Servicepersonal diese manuell weitergeben muss.
  • Fehlervermeidung: Da Bestellungen automatisch und ohne menschliches Eingreifen ausgedruckt werden, sinkt die Fehlerquote erheblich.
  • Effizienzsteigerung: Die Küche und Bar können schneller und zielgerichteter arbeiten, was die Wartezeit für Ihre Gäste reduziert.

Tagesabschlüsse und Berichte: Speziell für die Gastronomie

Auch in der Gastronomie ist es wichtig, die Geschäftsentwicklung genau zu überwachen. Ein Kassensystem bietet hier spezielle Funktionen für den Tagesabschluss und die Erstellung von Berichten, die auf die Bedürfnisse eines gastronomischen Betriebs zugeschnitten sind.

Diese Berichte umfassen:

  • Umsatz nach Tageszeit oder Wochentag: Analysieren Sie, zu welchen Zeiten der größte Umsatz gemacht wird, um Ihre Personalplanung zu optimieren.
  • Verkauf von Speisen und Getränken: Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die beliebtesten Artikel und passen Sie Ihre Speisekarte entsprechend an.
  • Mitarbeiterberichte: Überwachen Sie die Leistung Ihres Personals, indem Sie detaillierte Berichte über die Aktivitäten und Umsätze einzelner Mitarbeiter erstellen.

Diese Funktionen helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre betrieblichen Abläufe kontinuierlich zu verbessern.

Mobiler Service: Flexibilität für Ihre Mitarbeiter

In vielen gastronomischen Betrieben ist es sinnvoll, dass das Servicepersonal mobil arbeiten kann. Moderne Kassensysteme bieten daher die Möglichkeit, Bestellungen und Zahlungen direkt am Tisch aufzunehmen und abzuwickeln. Dies kann über mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones erfolgen, die mit dem Kassensystem verbunden sind.

Der mobile Service bietet:

  • Schnelligkeit und Flexibilität: Bestellungen werden direkt am Tisch aufgenommen und sofort an die Küche oder Bar übermittelt, was die Servicegeschwindigkeit erhöht.
  • Kundenkomfort: Gäste können direkt am Tisch bezahlen, ohne zur Kasse gehen zu müssen, was das Gesamterlebnis verbessert.